Zusammenstehen, gemeinsam Not überwinden haben in der Schweiz eine lange Tradition. Allmend- und Genossenschaftswesen zeugen davon, dass die Sorge um die Wohlfahrt aller nicht einfach dem Staat überla
«Im zweiten Lehrjahr im Sommer kam eines Tages Herr Huber (Obermaschinenmeister) und sagte, dass ich andern Tags Ferien nehmen könne! – Sie betrugen einen Tag! Voller Freude überlegte ich, was ich in
Der Gedanke war schon lange in unseren Köpfen und liess uns nicht mehr los. Aber wohin und wie? Schnell war klar: Unser Zuhause musste dabei sein. Also bauten wir kurzerhand einen alten Mazda-Bus zur
Seit gestern ist es amtlich. Im Land der Uhrmacherkunst wird geschafft, gewerkelt und geleistet. Erholung hat keine Lobby, die Pharmaindustrie schreibt schwarze Zahlen, und 8 von 100 Menschen brauchen
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben», sagte Alexander Humboldt. Ja, Reisen ist mehr als Ferien – Reisen heisst immer auch Lernen,
Die Druckbranche ist energie- und ressourcenintensiv. «Gerade bei Produktionsprozessen lassen sich jedoch viele Einsparungen erreichen», sagt René Estermann, der Geschäftsführer von myclimate. Die Sti
«Hey, Sie dürfen hier nicht fahren! Steigen Sie gefälligst vom Velo!» Derart angeraunzt schüttelt der behelmte Velofahrer den Kopf und fährt, ohne abzubremsen, mit dem eindeutigen Zeichen eines Finger
«Der Bregenzerwald ist eine Region in Vorarlberg: Diese umfasst im Wesentlichen das Einzugsgebiet der Bregenzer Ach südöstlich von Bregenz, in der Nähe des Bodensees, bis an den Hochtannbergpass. Ein
Der dreijährige Robin liegt in Regenzeug eingepackt im Buggy draussen vor der Wohnungstür. Ein tiefer Mittagsschlaf hat ihn fest im Griff. Sein Gesicht ist lehmverschmiert, ebenso die Hände, ja eigent
Martina Frei hat mit Renzo Simoni, CEO bei der AlpTransit Gotthard AG, über Herausforderungen und Höhepunkte beim Bau des Gotthard-Basistunnels gesprochen. Renzo Simoni, Sie sind Chef der AlpTransit G